-
ARTIKEL
Barrierefreies Bad
Beim barrierefreien Um- oder Neubau kann eine Checkliste helfen den Überblick zu behalten und alle relevanten Punkte zu bedenken. Vor allem im Badezimmer gibt es viele Aspekte zu beachten.
-
ARTIKEL
Haltegriffe
Für Personen mit Behinderung und für ältere Menschen ist es besonders wichtig, dass das Badezimmer barrierefrei eingerichtet ist. Durch eine geeignete Ausstattung wird die Bewegungsfähigkeit im Sanitärbereich erleichtert. Griff- und Haltesysteme sorgen dabei für zusätzliche Sicherheit.
-
ARTIKEL
Dusche
Selbständigkeit, Sicherheit und Komfort im Badezimmer: Barrierefreie Duschen bieten für Menschen mit Mobilitätseinschränkung einen risikofreien Duschkomfort sowie Unabhängigkeit im Alltag.
-
ARTIKEL
Sitzbadewanne
Für nicht wenige ältere Personen stellen gängige Duschen ein nicht zu unterschätzendes Unfallrisiko dar. Herkömmliche Badewannen sind außerdem verbunden mit hohem Zeit- und Wasseraufwand. Ein guter Kompromiss ist daher die Sitzbadewanne.
-
ARTIKEL
Duschbadewanne
Ist im Badezimmer nicht ausreichend Platz für beides, dann muss man sich in der Regel zwischen einer günstigen und platzsparenden Dusche und einer Badewanne, die Komfort und Entspannung verspricht, entscheiden. Eine Duschbadewanne vereint die Vorteile beider Alternativen: Sie kann zum Duschen und zum Baden genutzt werden. Eine Tür in der Wanne erleichtert den Einstieg.
-
ARTIKEL
Sessel
Reha-, Pflege-, oder Aufstehsessel berücksichtigen gesundes Sitzen und ganz individuell die richtige Sitzposition für die sitzende Person.
-
ARTIKEL
Massagesessel
Viele Menschen leiden unter Verspannungen und Muskelverhärtungen. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Sport, langes Sitzen bei der Arbeit oder im Auto, aber auch eine Behinderung oder Erkrankung können dazu führen, dass sich die Muskeln verkrampfen. Neben klassischen Massagen und Physiotherapie kann auch ein Massagesessel das Wohlbefinden steigern.
-
ARTIKEL
Wasserbetten
Wasserbetten zeichnen sich insbesondere durch den Wasserkern in der Matratze aus. Jedoch gehen auch weitere komfortable Aspekte mit den Wasserbetten einher.
-
ARTIKEL
Seniorenbetten
Mit fortschreitendem Alter kann das Hinlegen und Aufstehen aus dem Bett eine kraftfordernde Herausforderung werden. Seniorenbetten können das Hinlegen und Aufstehen erleichtern, mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten Modelle auf dem Markt.
-
ARTIKEL
Die richtige Matratze
Pro Nacht werden acht Stunden Schlaf empfohlen. Ob man am nächsten Morgen erholt ist, hängt allerdings nicht nur von der Länge des Schlafens ab, sondern auch von der „Schlafqualität“. Die Matratze spielt dabei eine entscheidende Rolle.
-
ARTIKEL
Motorische Lattenroste
Viele Faktoren spielen bei gutem Schlaf eine Rolle. Zusätzlich zur passenden Matratze sollte auch der Lattenrost individuell ausgewählt werden. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung eignen sich Lattenroste mit Motoren besonders gut.
-
ARTIKEL
Boxspringbetten
Boxspringbetten zeichnen sich durch einen besonders angenehmen Liegekomfort aus. Für ältere Menschen ist auch die Höhe des Bettes von Bedeutung, da durch diese ein leichtes Hinsetzen und Aufstehen ermöglicht wird.
-
ARTIKEL
Barrierefreie Toilette
Auf der Toilette ist Privatsphäre und Unabhängigkeit von der Hilfe anderer Personen bei der täglichen Hygiene besonders wichtig. Damit Menschen mit einer Behinderung das „stille Örtchen“ wirklich privat und unabhängig nutzen können, sollte auf Barrierefreiheit geachtet werden.
-
ARTIKEL
Dusch-WC
Technisch ausgeklügelte Dusch-WCs ermöglichen Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen selbstbestimmten Toilettengang. Ein Dusch-WC kann die fremde Hilfe durch Angehörige oder durch den Pflegedienst ersetzen. Zudem tragen sie besonders zu Hygiene und Sauberkeit und somit zur allgemeinen Gesundheit der Menschen bei.
-
ARTIKEL
Barrierefreie Küche
Es sind oft die alltäglichen Dinge, die – einmal gut durchdacht – dem Leben spürbare Erleichterung bringen. Bei der täglichen Arbeit in der Küche trifft dies ganz besonders zu. Die Anforderungen für eine barrierefreie Küche sind vielfältig. In der barrierefreien Küche ist der Mensch das Maß aller Dinge.
-
ARTIKEL
Altersgerechte Küche
Gemüse schnippeln, Geschirr abspülen und Töpfe einräumen. In einer gewöhnlichen Küche können diese eigentlich einfachen Tätigkeiten für ältere Menschen zu einem Kraftakt werden. Eine altersgerechte Kücheneinrichtung kann hilfreich sein.