Diskutiere in der Community mit Betroffenen und Expert*innen.
Entdecke auf unserer Jobbörse inklusive Stellenangebote.
Lerne in unserem Online-Mentoring, wie du erfolgreich einen Job finden kannst.
Teile deine Alltagshacks mit uns und mache auch anderen das Leben leichter.
Eine Rehabilitation soll Betroffenen helfen, die Folgen nach einer Erkrankung möglichst gut zu bewältigen und im Alltag zurechtzukommen.
Von Kommunikations- und Mobilitätshilfen bis hin zu Apps können digitale Hilfsmittel die Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen verbessern.
Je nach Anforderungen gib es verschiedene Modelle eines Rollstuhls. Hier erfahren Sie alles über Kauf und Finanzierung sowie die korrekte Benutzung.
Thomas Mehr hat seit 35 Jahren chronische Migräne und Höhen und Tiefen erfahren. Er möchte in seinem Buch mit Klischees und Vorurteilen aufräumen.
Erfahren Sie alles über Adipositas und Folgen von Fettleibigkeit: Reduzieren Sie Ihr Risiko für Fettleibigkeit und verbessern Sie Ihre Gesundheit.
Barrierefrei Reisen: Was gibt es zu beachten? Erfahren Sie mehr über barrierefreie Destinationen in Deutschland, Europa und weltweit.
Soziales Engagement und Inklusion: Erfahren Sie, wie Sie Inklusion fördern und eine inklusive Gesellschaft unterstützen können.
Sitzt eine Person im Rollstuhl, sehen wir, dass sie eine Behinderung hat. Doch es gibt Behinderungen, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.
Erfahren Sie, welche Faktoren Aphasie verursachen können und welche Behandlungsmöglichkeiten zur Bewältigung von Sprachverlust eingesetzt werden.
Gute Filme schnell finden: In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Buchtipps und Filmtipps zu vielen verschiedenen Themen aus dem Bereich Inklusion.
Individualsportarten haben insbesondere für Menschen mit Behinderung einen positiven Effekt auf das körperliche und geistige Wohlbefinden.
Schaffen Sie sich einen Überblick. Erfahren Sie mehr über diese neurologische Störung und wie sie behandelt werden kann.