Menschen, die von Krankheit oder Behinderung betroffen sind, werden oft auch auf psychischer beziehungsweise mentaler Ebene stark von diesen Einflüssen geprägt. Wie können sie damit umgehen?
EnableMe-Diplompsychologe Tim Glogner gibt Tipps zu verschiedenen Lebenslagen.
-
1
Akzeptanz und Selbstliebe
Wenn es uns gelingen könnte, uns und die gegenwärtige Gesamtsituation voll zu akzeptieren und sich darin so anzunehmen, zu lieben, wie man nun mal ist, wäre das Leben um vieles leichter. Wie kann ich selbst Akzeptanz und Selbstliebe entwickeln?
-
2
Grundwesenheit eines jeden Menschen
Unabhängig von der materiellen Welt, in der wir leben, besitzen wir alle eine vollkommene und unveränderliche Grundwesenheit, welche über unseren Tod weiter existiert. Wie kann diese auch schon während meines alltäglichen Lebens zum Vorschein kommen?
-
3
Nahrung für Geist und Seele
So wie es gute Nahrung für den Körper gibt, existiert auch eine solche für unseren Geist. Durch welche positive Einflüsse kann ich meine Seele nähren?
-
4
Überwindung eines Motivationstiefs
Wie kann ich mich motivieren, wenn der Schweinehund in mir übermächtig wird?
-
5
Befreiung von störenden Gedanken
Jeder Mensch hat sie manchmal – Gedankenkreisel, die einen nicht mehr loslassen und im alltäglichen Leben beeinflussen können. Wie kann man diese gezielt durchbrechen?
-
6
Umgang mit negativen Emotionen
Sowohl positive als auch negative Gefühle gehören zum Leben dazu. Wie gehe ich mit letzteren am besten um?
-
7
Umgang mit Partnerschaftskonflikten
Insbesondere bei Beziehungen zwischen behinderten und nicht-behinderten Menschen ist es sinnvoll, sich gemeinsam über einige Aspekte Gedanken zu machen. Wie gehe ich dann insbesondere mit Konflikten um?
-
8
Kraft der Vergebung
Es ist in Ordnung, wenn man nicht immer mit den Menschen um sich herum in Einklang ist und sie auf vermeintliche Fehler anspricht. Aber warum ist es auch so wichtig, ihnen zu vergeben?
-
9
Herzensaktivität bei negativen Verhaltensmustern
Bei negativen Verhaltensmustern wie wiederkehrenden Streitgesprächen oder Suchtverhalten kann die sogenannte Herzensaktivität helfen, diese unter Kontrolle zu bekommen oder sogar zu durchbrechen. Wie kann sie mir bei meinen eigenen Lebensproblemen helfen?
-
10
Kommunikation im Internet mit Respekt und Anteilnahme
Auch bei der Kommunikation im Internet kann es zu Negativität und negativen Emotionen kommen. Wie gehe ich mit diesen am besten um?
-
11
Die Crux mit dem Vergleichen
In unserer Gesellschaft ist das ständige Bewerten und Vergleichen allgegenwärtig – dies gilt auch für uns und die Menschen um uns herum. Wie kann man davon Abstand nehmen und das Leben aus einer anderen Perspektive betrachten?
-
12
(Neu-) Start ins Berufsleben
Wie gelingt der Wiedereinstieg oder (Neu)-Start ins Berufsleben, der für viele Menschen mit Behinderung eine Hürde darstellt? Hier finden Sie Tipps und Empfehlungen für die optimale Vorbereitung auf einen (Neu-)Start ins Berufsleben.