12 Artikel über Finanzen und Kostenübernahme: Was Menschen mit Behinderung wissen sollten
-
ARTIKEL
Die Marianne Strauß Stiftung
Erfahren Sie, wie die MSS Menschen mit Behinderung und chronischen Krankheiten in Bayern unterstützt. Schnelle Hilfe in akuten Notlagen!
-
ARTIKEL
Hilfen für Menschen mit Behinderung
Zahlreiche Stiftungen helfen Menschen mit Behinderungen in Notlagen.
-
ARTIKEL
Gesundheit und Finanzen im Alter
Insbesondere für Menschen mit Behinderung ist es wichtig, die eigenen Finanzen im blick zu haben und rechtzeitig für das Alter vorzusorgen.
-
ARTIKEL
Anspruch auf Kindergeld für Menschen mit Behinderung
Bei Kindern mit Behinderung besteht die Möglichkeit über das 25. Lebensjahr Kindergeld zu beziehen. Im Folgenden werden die Voraussetzungen beleuchtet
-
ARTIKEL
Kostenbeiträge bei Heimunterbringung
Die Unterbringung in einem Heim ist eine Entlastung im Bereich der Pflege, aber eine Belastung aus finanzieller Sicht.
-
ARTIKEL
Grundsicherung bei Erwerbsminderung
Bei der Erwerbsminderung wird der Lohn der Person über die Grundsicherung aufgestockt um einen ausreichenden Lebensstandard zu gewährleisten.
-
ARTIKEL
Finanzielle Unterstützung
Trotz sozialen und staatlichen Netzwerken geraten Menschen mit Behinderungen häufig in finanzielle Engpässe. Abhilfe können dann Stiftungen schaffen.
-
ARTIKEL
Kindergeld
Das Kindergeld kommt den Eltern von Kindern mit Behinderung zu, um den Alltag besser bewältigen zu können.
-
ARTIKEL
Antrag auf Kostenübernahme abgelehnt
Bei der Anschaffung von Hilfsmitteln sind Personen häufig auf die Kostenübernahme der Krankenkasse angewiesen. Was kann tun bei einer Ablehnung?
-
ARTIKEL
Kauf und Finanzierung
Viele Automobilhersteller gewähren Kund*innen mit Behinderung Rabatt auf Neuwagen, zusätzlich sie über Kfz-Hilfen finanzielle Unterstützung erhalten.
-
ARTIKEL
Kirchen und Wohlfahrtsverbände
Neben den zahlreichen Stiftungen, unterstützen auch die sechs großen deutschen Wohlfahrtsverbände und Kirchen Menschen mit Behinderung.
-
ARTIKEL
Kostenübernahme Prothesen
Häufig ist unklar, welchen Anspruch auf Kostenübernahme Menschen mit einer Prothese gegenüber Krankenkassen haben.