Diskussionen in der Community
- Hat hier jemand Erfahrung sammeln dürfen mit U-Schenkel-Prothese Ski fahren?
- Frezeitgruppen
- wer ist diesen Freitag am 25. Oktober 2024 bei der inklusiven Party dabei?
- Wer von euch allen geht auch an die Zürich Popcon oder das HERO Fest in Bern?
- Paralympische Spiele in Paris
- Veranstaltungen und Angebote der Süßen Zitronen
Unabhängig von medizinischen Beschwerden, sind Bewegung und Beschäftigungen im Freien gut für unsere Entwicklung. Es kommt dabei nicht auf die Aktivitäten an, sondern auf den Spaß und die Regelmäßigkeit. Um für Abwechslung zu sorgen können Sie sich bei uns zu verschiedenen Aktivitäten an der frischen Luft informieren.
Die Freizeitgestaltung in der Natur ist für die meisten Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland ein fester Bestandteil ihrer Freizeitplanung. Etwa ein Drittel der Befragten gaben in einer Forsa-Studie an, sich mehrmals im Monat sportlich zu betätigen.
Wichtiger als das Ausüben von sportlichen Aktivitäten ist aber auch die allgemeine Bewegung an der frischen Luft. Auch Menschen mit einer Behinderungen können – im Rahmen ihrer Möglichkeiten – an vielen dieser Aktivitäten in der Natur weitgehend problemlos teilnehmen, um die körperliche und psychische Gesundheit zu fördern. Besonders zugänglich ist dabei das Angebot an Nationalparks und weiteren Naturlandschaften in der Bundesrepublik.
Nationalparks in Deutschland
Wandern und längere Spaziergänge gehörten seit jeher zu den beliebtesten Aktivitäten. Besonders beliebt sind dabei Strecken, die sich fernab von Lärm, schlechter Luft und Menschenansammlungen befinden. Nationalparks sind die perfekte Umgebung für diese Aktivitäten an der frischen Luft und locken Besucherinnen und Besucher zusätzlich mit einer atemberaubenden Naturkulisse.
Zahlreiche Nationalparks bauen ihr barrierefreies Angebot immer weiter aus. Im Nationalpark Berchtesgaden gibt es bereits barrierefreie Führungen, sowie rollstuhlgerechte Wanderwege. Auch im Nationalpark Schwarzwald ist das neue Informationszentrum und die zugehörige Ausstellung barrierefrei gestaltet. Die Inhalte der Ausstellung sind in Deutscher Gebärdensprache verfügbar und ein Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung ermöglicht ein barrierefreies Erlebnis. Neben zahlreichen Nationalparks gibt es mittlerweile auch barrierefreie Wanderwege in Deutschland und Österreich.
Fahrradtourismus
Personen die die Natur bevorzugt auf Rädern statt zu Fuß zu erleben, können in ganz Deutschland unterschiedlichste Strecken mit dem Fahrrad erkunden. Menschen mit einer Behinderung können verschiedene Arten von Spezialrädern verwenden, um einer schönen Freizeitaktivität nachzusich körperlich fit zu halten. Denkbar sind elektronische Unterstützungen oder besondere Bauarten.
Aktivitäten in Städten
Wer in der Stadt ins Grüne abtauchen möchte, dem wird ein Besuch im Zoo oder Botanischen Garten gefallen. Die Wege in Zoos und Botanischen Gärten sind in der Regel rollstuhlgerecht und auch barrierefreie Sanitäranlagen sind vorhanden. Im Botanischen Garten in München gibt es einen Gartenplan, in dem Treppen und Pfade, die für Rollstühle zu schmal sind, eingezeichnet sind. So können Menschen mit Behinderung alternative Wege nutzen.
Wer stattdessen lieber die Stadt erkundet, kann das Angebot der Wheelmap und travelable nutzen. Travelable bietet zusätzlich zu barrierefreien Tagestouren durch Städte auch Informationen zu weiteren barrierefreien Freizeitangebote an. Hilfreich kann auch die Wheelmap sein, eine Übersichtskarte mit Informationen zur Barrierefreiheit an Orten.
Ein herbstlicher Bericht
Haben Sie noch offene Fragen? In unserer Community können Sie Anregungen und Erfahrungen rund um das Thema Aktivitäten im Freien austauschen.