-
ARTIKELNeu
Leben mit einem Assistenzhund
Anika hat seit 2021 einen Assistenzhund und erzählt uns von ihren Erfahrungen.
-
ARTIKEL
Leben mit Persönlicher Assistenz
Das Leben, das mit der Hilfe von dem Persönlichen Budget organisiert werden kann, bietet viele Möglichkeiten und vor allem Selbstbestimmtheit. In der Regel gibt es zwei unterschiedliche Modelle, wie das Persönliche Budget verwendet wird: Entweder „kauft“ man sich einen Pflegedienst, bei dem die Assistent*innen arbeiten, oder die persönliche Assistenz ist bei dem Menschen mit Behinderung direkt angestellt.
-
ARTIKELNeu
Die EiS-App
Die EiS-App ist ein Wörterbuch für die Hosentasche, mit dem man Gebärden lernen kann. Begriffe werden durch vier Elemente erklärt: Symbol, Wort, Audio und Gebärdenvideo. So kann sich jede*r verständlich machen, egal ob sie oder er lesen, schreiben, sehen, hören oder sprechen kann.
-
ARTIKEL
Pflege durch Angehörige
Die Pflegeversicherung hat verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um das Engagement pflegender Angehöriger zu unterstützen. Die seit Juli 2008 eingeführte Pflegezeit hilft, Hindernisse zu beseitigen, die durch Berufstätigkeit entstehen.
-
ARTIKEL
Sexualität in der Pflege
Menschen mit einer schweren Behinderung und der oft damit einhergehenden Pflegebedürftigkeit sind ebenso Wesen mit sexuellen Bedürfnissen. Diese Erkenntnis findet allmählich Eingang in die Gesellschaft – und so auch in die Pflegetätigkeit.
-
ARTIKEL
Hundehaftpflichtversicherung
Jeder kennt sie aus dem privaten Gebrauch: die Haftpflichtversicherung. Sie deckt Schäden ab, die durch den Versicherungsnehmenden ohne Vorsatz verursacht werden. Viele Hundehalter sind nicht genug über die Gesetzeslage aufgeklärt und denken der eigene Hund sei über die Privathaftpflichtversicherung mitversichert – ein Irrglaube.
-
ARTIKEL
Assistenzhunde
Wenn der Hund der beste Freund des Menschen ist, dann wird dieses eher freundschaftliche Verhältnis zwischen Vierbeinern und Haltern von den Assistenzhunden noch weit übertroffen. Im Alltag kommen die wenigsten Personen mit Assistenzhunden in Berührung. Aus diesem Grund wissen viele kaum etwas über diese speziell ausgebildeten Tiere.
-
ARTIKEL
Informationen zum Persönlichen Budget
Seit dem 1. Januar 2008 haben Menschen mit Behinderung einen Anspruch auf ein Persönliches Budget. Somit können Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, in Deutschland selbst entscheiden, von wem sie welche Hilfe wollen.
-
ARTIKEL
Vermögen, Einkommen und Assistenz
Menschen mit hohem Hilfebedarf erhalten oftmals Assistenz. Diese wird über das Persönliche Budget finanziert. Der Preis dafür ist hoch: Assistenznehmende müssen auf Sozialhilfeniveau leben, da ihr Vermögen und ihr Einkommen angerechnet wird. Dasselbe gilt für ihre Partner*innen.
-
ARTIKEL
Haushaltshilfen
Senioren und Menschen mit Behinderung sollen möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Das gibt ihnen Sicherheit und wirkt sich positiv auf die Psyche aus. Was ist jedoch, wenn alltägliche Dinge wie putzen, kochen oder Wäsche waschen nicht mehr bewältigt werden können? Eine Haushaltshilfe kann Entlastung bringen.
-
ARTIKEL
Erfahrungsbericht – Leben mit Assistenz
Justin erzählt als EnableMe-Botschafter und -Fachexperte von seinen persönlichen Erfahrungen mit der Finanzierung und dem Leben mit Assistenz.