Diabetes-Apps für Android und iOS
Blutzucker messen und dokumentieren, Medikamente dosieren und Broteinheiten zählen: Personen mit Diabetes sind im Alltag vor einige Aufgaben und Herausforderungen gestellt. Zum Glück gibt es heutzutage verschiedene Apps, die dabei unterstützen können.

Es gibt verschiedene Apps für Smartphone und Tablet, die das Diabetes Management erleichtern. (pexels)
Apps zum Diabetes-Management übernehmen die Speicherung und Übermittlung von Werten und berechnen beispielsweise, wann und wie viel man essen darf, oder benachrichtigen, wenn der Blutzuckerwert zu hoch oder zu niedrig ist. In diesem Artikel stellen wir drei nützliche Apps vor.
-
1
mySugar
Die App mySugar unterstützt das Diabetes-Management bei allen Arten von Diabetes und Therapieformen. Mit Blutzuckermessgeräten von verschiedenen Herstellern kann eine direkte Verbindung hergestellt werden und der Blutzuckerverlauf wird in einem übersichtlichen Graphen visualisiert. Reports können in der App für den nächsten Besuch in der Facharztpraxis erstellt werden. Die Daten werden DSGVO-konform sicher gespeichert und verarbeitet. Die App ist verfügbar für iOS im AppStore und für Android im GooglePlay Store.
-
2
OneTouch Reveal
Auch die App OneTouch Reveal ist ein Tool für das Diabetes-Management, mit welcher Blutzuckerwerte über Messgeräte von One Touch übertragen und nachverfolgt werden können. Bei einem hohen oder niedrigen Blutzuckertrend wird automatisch eine Benachrichtigung an das Smartphone der nutzenden Person geschickt. Daten können unkompliziert an die behandelnde ärztliche Praxis oder Angehörige weitergeleitet werden. Auch die OneTouch Reveal-Anwendung erfüllt alle Anforderungen der DSGVO. Die App ist verfügbar für iOS im AppStore und für Android im GooglePlay Store.
-
3
Diabetes Connect
Eine weitere App für das Diabetes-Management ist die Anwendung Diabetes Connect. Damit können persönliche Daten (Blutzucker, Blutdruck, Mahlzeiten, Insuline, Medikamente, Sport, Notizen) einfach und schnell dokumentiert werden. Blutzucker- und Mahlzeitdaten werden grafisch dargestellt. Für die Sprechstunde bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin können alle Werte in einem PDF-Dokument exportiert werden. Die App ist verfügbar für iOS im AppStore und für Android im GooglePlay Store.
Vorsicht beim Datenschutz
Eine wesentliche Rolle bei der Verwendung von Gesundheits-Apps – wie zum Beispiel bei Anwendungen für das Diabetes-Management – spielt das Thema Datenschutz. Zu Ihrem persönlichen Schutz ist bei der digitalen Dokumentation von Gesundheitsdaten immer wichtig zu klären, ob der App-Anbieter die in Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen einhält. Prüfen Sie die Homepage auf entsprechende Angaben oder fragen Sie im Zweifel direkt beim Anbieter nach.