Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer
Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer

Herzinfarkt: Symptome erkennen und richtig handeln

Mit ungefähr 300.000 Fällen jährlich zählt der Herzinfarkt zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Die Ursache ist der plötzliche Verschluss einer Herzkranzarterie (Koronararterie), über die der Herzmuskel mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Deshalb ist es besonders wichtig, mögliche Risikofaktoren zu meiden und Symptome frühzeitig zu erkennen.

Das Herz ist der eigentliche Motor des Menschen. Es pumpt mit rhythmischen Kontraktionen das Blut durch den Körper und sichert so die Durchblutung aller Organe. Im Volksmund wird deshalb vom Herzen gerne auch als „Pumpe“ gesprochen – denn Pumpen ist auch seine Hauptaufgabe. Kann es diese Aufgabe wegen eines Herzinfarkts nicht oder nur noch sehr eingeschränkt wahrnehmen, ist dies immer ein Notfall.

Bei einem Herzinfarkt handelt es sich also um eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der es durch den Verschluss einer oder mehrerer Herzkranzarterien zu einer anhaltenden Minderversorgung des Herzmuskels mit Blut kommt.

Wie entsteht ein Herzinfarkt?

Der Herzinfarkt ist meistens die Folge einer Veränderung der Herzkranzgefäße, in der Medizin eine sogenannte Arteriosklerose, bei welcher die Gefäße durch fett- und kalkhaltige Ablagerungen verengt werden. Die Hauptursache des Herzinfarkts ist die Ruptur einer dieser Ablagerungen innerhalb einer großen Koronararterie. Dies kann zu einem Blutgerinnsel führen, das wiederum ein lebensnotwendiges Blutgefäß verstopft und damit den Blutfluss zum Herzmuskel unterbricht.

Der von der Arterie versorgte Teil des Herzmuskels erhält kein Blut und damit auch keinen Sauerstoff mehr und stirbt ab. Die Folge ist eine Beeinträchtigung der Pumpfunktion des Herzens und die Gefahr eines tödlichen Herz-Kreislauf-Stillstandes.

Ohne rasche und wirksame Hilfe stirbt infolgedessen der nicht mehr durchblutete Teil des Herzmuskels ab. Je nach Größe der betroffenen Herzkranzarterie ist ein mehr oder weniger großer Teil des Herzmuskels betroffen.

Die Auswirkungen sind sehr unterschiedlich: Ein Herzinfarkt kann, wenn das betroffene Gefäß sehr klein ist, von der Person unbemerkt ablaufen. Es kann aber auch zu einem sofortigen Herzstillstand führen, wenn das verschlossene Gefäß sehr groß ist oder ein Herzinfarkt wiederholt auftritt.

ein anatomisches Model eines Herzens | © pixabay Herzkrankheiten lassen sich meist auf Durchblutungsstörungen zurückführen. (pixabay)

Risikofaktoren eines Myokardinfarkts

Mitunter kann es lebensentscheidend sein, die Symptome eines Herzinfarkts erkennen zu können. Ebenso wichtig ist es, Kenntnis über die zahlreichen Risikofaktoren zu besitzen und diese zu vermeiden. Dies gilt auch für Personen, die sich regelmäßigen Gesundheitschecks unterziehen, bei denen Risikofaktoren für eine Koronare Herzerkrankung festgestellt werden können.

Die wichtigsten Risikofaktoren sind:

  • Ungesunde Ernährung
  • Übergewicht
  • Erhöhte Cholesterinwerte
  • Bewegungsmangel
  • Rauchen/Nikotin
  • Alkoholmissbrauch
  • Hoher Blutdruck
  • Diabetes
  • Stress
  • Familiäre Veranlagung

Mit einer gesunden Ernährung, ausreichend Bewegung, einem moderaten Alkoholgenuss und einem Rauchstopp kann einer Verkalkung der Arterien und somit einem Herzinfarkt vorgebeugt werden. Ein befriedigender Ausgleich zum Stress im Alltag ist wichtig. Grunderkrankungen wie Diabetes, hoher Blutdruck oder erhöhte Cholesterinwerte müssen ärztlich behandelt werden.

Hier finden Sie einen Herzinfarkt-Risiko-Test der Deutschen Herzstiftung.

Symptome eines Herzinfarkts

Die Symptome, die bei einem Herzinfarkt auftreten, sind ebenfalls sehr vielseitig. Typischerweise treten über eine Dauer von mehr als 5 Minuten ein heftiger Druck und intensive, anhaltende Brustschmerzen auf.

Folgende Symptome können jedoch ebenfalls auf einen Herzinfarkt hindeuten:

  • Massives Engegefühl: Viele Menschen spüren als Anzeichen für einen Herzinfarkt einen heftigen Druck oder ein sehr starkes Einschnürungsgefühl im Brustkorb
  • Extreme Unruhe (bis hin zu Todesangst)
  • Heftiges Brennen im Brustkorb
  • Angstschweiß mit kalter, fahler Haut (blass-graue Gesichtsfarbe)
  • Starke Schmerzen hinter dem Brustbein, oft mit Ausstrahlung in den linken Arm, die Schulter, den Unterkiefer oder den Oberbauch. Generell gilt: Halten die Schmerzen länger als fünf Minuten an, sollten Sie sofort handeln.
  • Übelkeit, Erbrechen, Atemnot: Die Anzeichen für einen Herzinfarkt können recht unspezifisch sein – vor allem bei Frauen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie immer dann einen Rettungswagen mit Notarzt zu rufen, wenn die Beschwerden in einem noch nie zuvor erlebten Ausmaß auftreten.

Da ein Herzinfarkt unterschiedlich stark ausgeprägt auftreten kann, sind auch die Anzeichen unterschiedlich intensiv ausgeprägt. Im schlimmsten Fall tritt ein Herz-Kreislauf-Stillstand ein.

Insbesondere bei Frauen können die Anzeichen sehr unspezifisch sein und sich zum Beispiel als Rücken- und Kieferschmerzen oder auch als unerklärliche Müdigkeit äußern. Mehr zu den Symptomen speziell bei Frauen erfahren Sie im nächsten Abschnitt. Allgemein gilt: bei einem ungewohnten Ausmaß jeglicher Symptome ist sofort zu handeln und die richtigen Maßnahmen zu treffen.

Ein Herzinfarkt kann in eher seltenen Fällen wie ein „Blitz aus heiterem Himmel“ auftreten. Die oben genannten Symptome deuten aber oftmals auch bereits Wochen oder Monate zuvor als Warnsignale auf eine Herzerkrankung hin. Wer sie ernst nimmt, und rechtzeitig medizinischen Rat einholt, kann einem Herzinfarkt möglicherweise zuvorkommen.

Symptome eines Herzinfarkts bei Frauen

Gerade bei älteren Frauen sind die Herzinfarktsymptome uncharakteristisch und machen sich oft weniger heftig bemerkbar als bei Männern. Daher werden die Beschwerden oftmals fehlgedeutet oder Frauen denken zuerst an eine harmlose Magenverstimmung. Auch sind sie oft zurückhaltender und möchten ihren Mitmenschen nicht zur Last fallen. Dies führt dazu, dass Frauen häufig deutlich später in die Klinik eingeliefert werden als Männer!

Umso wichtiger ist es, auch bei Frauen erste Anzeichen eines Herzinfarkts frühzeitig zu erkennen und lieber einmal zu viel den Notruf zu wählen als einmal zu wenig! Zu den häufigsten Symptomen zählen:

  • Druck- oder Engegefühl in der Brust
  • Kurzatmigkeit/ Atemnot
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Schweißausbrüche
  • Rückenschmerzen, Schmerzen im Oberbauch
  • Ziehen in den Armen
  • Unerklärliche Müdigkeit
  • Depressionen

Behandlung eines Herzinfarkts

Grundsätzlich gibt es in der heutigen Medizin viele Möglichkeiten, Personen mit einem vorangegangenen Herzinfarkt zu helfen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der betroffene Mensch die Klinik lebend erreicht.

Erste Hilfe Maßnahmen bei einem Herzinfarkt

  • Als ersten und wichtigsten Schritt: den Rettungsdienst alarmieren! Viele Menschen tun sich schwer damit, die Notrufnummer 112 zu wählen. Zögern Sie nicht, wenn Sie die oben genannten Anzeichen bei sich oder einer anderen Person entdecken.
  • Anschließend muss das Bewusstsein, die Atmung und weitere Lebenszeichen überprüft werden. Bei einem Kreislaufstillstand muss sofort die Herz-Lungen-Wiederbelebung begonnen und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durchgeführt werden.
  • Ist die betroffene Person bei Bewusstsein, ist schonend zu lagern, möglichst bequem mit erhöhtem Oberkörper, um das Herz zu entlasten.
  • Außerdem sollte die betroffene Person möglichst geschützt von der Umgebung abgeschirmt werden. Unruhe, Aufregung und Anstrengung sollten vermieden werden.
  • Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sollte die ersthelfende Person den oder die Patient*in betreuen und den Kreislauf stetig überwachen.
  • Lesen Sie für weitere Informationen auch unseren Artikel Was tun bei einem akuten Herzinfarkt

Außerdem ist zu beachten, dass nach einem bereits erfolgten Herzinfarkt immer ein sehr viel größeres Risiko für einen Folgeanfall besteht. Deshalb sind dann die Verschreibung und richtige Einnahme spezieller Herzmedikamente besonders wichtig. Dies gilt auch für die Rehabilitation und allgemein die langfristige Lebensführung nach dem Herzinfarkt.

Community Austausch

Es sind immer noch Fragen offen geblieben oder Sie möchten sich zu dem Thema Herzinfarkt mit anderen Betroffenen austauschen?

Diskutieren Sie hier mit der Community


Ist dieser Artikel lesenswert?

Fehler melden? Jetzt Melden.

Haben Sie eine Frage an die Community?