-
ARTIKELNeu
Psychisch krank am Arbeitsplatz
Psychische Krankheiten werden am Arbeitsplatz oftmals tabuisiert. Wir geben Tipps, wie ein offener Umgang im Unternehmen gefördert werden kann.
-
ARTIKELNeu
found it =
Der Verein found it = berät Menschen mit einer Behinderung kostenlos zum Thema Existenzgründung und Unternehmertum.
-
ARTIKEL
Stärken fördern statt Schwächen kompensieren
Diesem Grundsatz folgt das Ability Management. Ein moderner Führungsansatz, der den Fokus auf die Erschließung und Nutzung der vorhandenen Fähigkeiten von Mitarbeitenden setzt. Die Ausbildung dieser Führungskompetenz kann für den Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung sein.
-
ARTIKEL
Förderung: Barrierefreier Arbeitsplatz
Es gibt viele Finanzierungs- und Förderoptionen für Unternehmen, die zu einer inklusiven Arbeitsweise mit barrierefreien Arbeitsplätzen beitragen.
-
ARTIKEL
Einladung zum Vorstellungsgespräch: diskriminierend?
Öffentliche Unternehmen müssen Menschen mit Behinderung zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Dies kann allerdings schnell diskriminierend werden.
-
ARTIKEL
Stärken fördern
Ability Management beschreibt einen Führungsstil, in dem es darum geht, die Stärken und Fähigkeiten von Mitarbeitenden zu fördern.
-
ARTIKEL
Gesetzliche Unfallversicherung
Die gesetzliche Unfallversicherung soll dafür sorgen, dass die Arbeitsunfähigkeit einer arbeitnehmenden Person soweit wiederhergestellt werden kann.
-
ARTIKEL
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Mit Hilfe des BEM kehren Arbeitnehmer nach Ausfall an den Arbeitsplatz zurück.
-
ARTIKEL
Inklusion: Tipps für Mitarbeiter*innen
Im täglichen Umgang mit Mitarbeitenden mit Behinderungen können Teammitglieder Fehler machen: Wir geben Tipps für mehr Inklusion am Arbeitsplatz!
-
ARTIKEL
Ansprechpartner für Unternehmen
Bei welchen Ansprechpartnern erhalten Unternehmen finanzielle Fördermöglichkeiten, um Menschen mit Behinderungen erfolgreich zu integrieren?
-
ARTIKEL
Agentur für Arbeit: Integration
Die Agentur für Arbeit unterstützt Unternehmen bei der Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsalltag.
-
ARTIKEL
Ausgleichsabgaben
Manche Unternehmen müssen Ausgleichsabgaben an das Integrationsamt zahlen.