-
Michael Lorz Geschäftsführer
„Ich glaube an die Skalierbarkeit von Technologie, um die Eingliederung von Menschen mit Behinderungen oder Krankheiten in großem Umfang zu verwirklichen.“
-
Laura Schmitt, Teamassistenz
„Ich denke, wir sollten all unsere individuellen Unterschiede als Bereicherung sehen und ich freue mich Teil dieses Teams zu sein, dass für mehr Sichtbarkeit und die Verschiebung der aktuellen Grenzen eintritt.“
-
Regina Kaltenhauser, Content, Kommunikation & Jobbörse
„Ich glaube beim Thema Inklusion gibt es schon viele Lösungen, aber wir müssen sie erkennen, richtig nutzen und Menschen zusammenbringen, um gesellschaftlich etwas ändern zu können.“
-
Maximilian Schwab,
SEO- und Kommunikationsmanager
„Ich glaube an das Überwinden konventioneller Grenzen und das Erschließen kreativer Pfade, um Inklusion nicht nur als Vision, sondern als alltägliche Erfahrung zu verwirklichen.“
-
Nadine Rokstein, Community Managerin DACH
„Inklusion ist kein Ziel, sondern ein Prozess, den wir als
Gewinn verstehen müssen. Und in diesem Prozess dürfen wir nicht über behinderte
Menschen sprechen, sondern mit ihnen."
-
Florence Kuhlemeier, Community Managerin DACH
„Menschen befähigen. Sie nach ihren Stärken beurteilen, statt nach ihren Schwächen: Das ist die Vision von EnableMe. Und ich bin gerne Teil davon.“
-
Boryana Milova, Global Community & Insights
„Ich glaube an die Kraft einer aktiven Selbsthilfe-Community, die Menschen mit Behinderungen durch Selbstverantwortung und passende Werkzeuge befähigt.“
-
Emma Nündel, Global Community Management
„Inklusion stärkt unser Team und unsere Gesellschaften, indem sie die Vielfalt der Perspektiven und Fähigkeiten vereint und so Innovation und Zusammenarbeit fördert.“
-
Fabienne Locher, Head of Institutional Fundraising & Business Development
„Mein Fokus besteht darin, für mehr Inklusion auf allen Ebenen zu sorgen - damit Inklusion zur Selbstverständlichkeit wird.“
-
Antonia von Buttlar, Assistenz inst. Fundraising
„In meiner Arbeit setze ich mich mit EnableMe für gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. Soziale Barrierefreiheit ermöglicht individuelle Chancengleichheit.“
-
Maximilian Mühlhoff,
Donor Relationship Manager
„Ich habe gelernt, dass Menschen denen helfen, die anderen helfen. Deshalb baue ich eine Gemeinschaft auf, in der jeder Beitrag Millionen von Menschen unterstützt.“
-
Patrice Gnauck, Technical Product Owner
„Softwareentwicklung bedeutet weit mehr als nur das Schreiben von Code. Es geht darum, Probleme zu lösen und das Leben aller Menschen zu verbessern.“