-
Kaija Landsberg, Geschäftsführung
„Beim Thema Inklusion und Diversität haben wir noch eine große gesellschaftliche Aufgabe vor uns. Wir müssen noch viel mehr Menschen beteiligen, um nachhaltige Lösungen zu finden.“
-
Regina Kaltenhauser, Teamleitung Content Management
„Ich glaube beim Thema Inklusion gibt es schon viele Lösungen, aber wir müssen sie erkennen, richtig nutzen und Menschen zusammenbringen, um gesellschaftlich etwas ändern zu können.“
-
Annemarie Salomon, Community Management
„Es ist schon viel an Inklusion passiert, aber es gibt noch Luft nach oben. Inklusion sollte eine Frage von Wollen sein und nicht aus einer Pflicht entstehen.“
-
Saskia Neumeister, Office Management, HR & Finanzen
„Der richtigen Moment altersgerecht über Inklusion zu sprechen, ist sofort. Inklusion bedeutet für mich, dass aus verschiedenen Welten eine einzige Welt wird.“
-
Olga Löwenstein, Office Management
„Es muss in den Köpfen der Menschen noch einiges passieren bis wir die Andersheit von Menschen als Gleichheit erleben.“
-
Hendrike Zahour, Social Media & Kommunikation
„In einer Informationsgesellschaft ist gute Kommunikation eine Herausforderung. Ich mag Herausforderungen und bin ziemlich happy, dass ich meine Fähigkeiten für das Thema Inklusion einsetze.“
-
Kristin Supthut, Werkstudentin Content Management
„Es ist mir ein großes Anliegen, Menschen aus verschiedenen Lebenslagen zusammenzubringen. Unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten bieten eine große Chance und ermöglichen uns Arbeiten mit Leidenschaft.“
-
Lukas Niedermeier, Werkstudent Content Management
„Ich möchte Begegnungen auf Augenhöhe schaffen, damit Menschen bei sich selbst sind und ihrem vollen Potenzial Ausdruck verleihen können.“
-
Matea Svekric, Werkstudentin Content Management
„Die vollständige Inklusion aller Menschen ist aus meiner Sicht ein großer Gewinn für unsere Gesellschaft. Doch es gibt noch immer zu viele Vorurteile und Barrieren, die wir abbauen müssen.“
-
Denis Gacesic, Team Community Management
„Meine Leidenschaft gilt dem Sport. Mein Herz schlägt besonders für Tennis und den FC Bayern.“
-
Nina Tumminaro, Projekt AlltagsPioniere
„Inklusion sollte in unserer Gesellschaft eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Deshalb setze ich mich für Gleichberechtigung jeder Art ein.“