Leben mit Behinderung oder chronischer Krankheit.
A-Z
A
- Ärztliches Gutachten für den Führerschein
- Ablauf eines Pflegegutachtens des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse (MDK)
- Absage bei Bewerbung: Größer werdende Ratlosigkeit
- Abschleppen von Falschparker*innen auf einem Behindertenparkplatz
- Access City Award: Vorbilder für barrierefreie Städte in Deutschland
- AfB: Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen
- Agentur für Arbeit fördert integrative Unternehmen
- Agoraphobie: Die Angst vor der Gesellschaft
- Aktiv-Starrahmen-Rollstühle: Balance und Wendigkeit
- Aktive Bewegung durch elektrische Impulse
- Akzeptanz und Selbstliebe durch geduldige Entschlossenheit
- Allgemeines zur Erwerbsminderungsrente
- Allianz Technology – Hier passt die Arbeit zu Ihnen
- Allianz Technology – Where work fits around you
- Als Kulturschaffende mit Beeinträchtigung im kaethe:k Kunsthaus
- Alten- und Seniorenheime: Ein Überblick
- Alternative Wohnformen im Alter
- Altersdepression: Ursachen und Behandlung
- Altersgerechte Küche
- Altersrente für Schwerbehinderte: Alles, was Sie wissen müssen
- Ambient Assisted Living für mehr Selbständigkeit
- Ambulantes Betreutes Wohnen
- Amelotatismus
- Amputation – Behandlung und Therapie
- Angenehmer Liegekomfort mit Boxspringbetten
- Angst vor der Arbeit: Lassen Sie sich nicht einschränken
- Ansprechpartner für Unternehmen
- Anspruch auf Kindergeld für Menschen mit Behinderung
- Antidepressiva: Nebenwirkungen und Risikogruppen
- Antidepressiva: Wirkung und Dauer
- Antrag auf Kostenübernahme von der Krankenkasse abgelehnt
- Aphasie – Verlust der Sprache durch eine Hirnschädigung
- Apps zur Hilfe bei Depressionen
- Arbeiten in einem Inklusionsunternehmen
- Arbeiten mit Autismus: Antworten auf wichtige Fragen
- Arbeiten mit Depressionen
- Arbeitslosigkeit erhöht Depressionsgefahr
- Arzneimittel online bestellen
- Assistenzhunde – Freunde fürs Leben
- Asthma Anfall – Was tun im Notfall?
- Atemtherapie – Lebenselixier Atem
- Auffahrrampen – Alles, was Sie wissen müssen
- Ausbildungsplatz gesucht – Anlaufstellen für Jugendliche mit Behinderungen
- Ausgleichsabgaben für Unternehmen
- Auswirkung des Grades der Behinderung auf die Rente
- auticon – out of the box denken mit System
B
- BEM: Betriebliches Eingliederungsmanagement – Alles, was Sie wissen müssen
- Barriere-Scouts: Expert*innen in eigener Sache für mehr Barrierefreiheit
- Barrierefrei Zuhause wohnen im Alter
- Barrierefrei durch Berlin: Sehenswürdigkeiten für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
- Barrierefrei studieren mit der Eingliederungshilfe
- Barrierefrei studieren mit einem Fernstudium
- Barrierefreie Dusche: Was Sie beachten müssen?
- Barrierefreie Entdeckungsreise durch Rheinland-Pfalz
- Barrierefreie Küche
- Barrierefreie Parks und Freizeitanlagen
- Barrierefreie Spielplätze für alle
- Barrierefreie Städtereisen
- Barrierefreie Türen und Fenster
- Barrierefreier Urlaubsspaß an und auf dem Wasser in Mecklenburg-Vorpommern
- Barrierefreies Bauen für unterschiedliche Einschränkungen
- Barrierefreies Berlin – Hauptstadt mit Geschichte und Kultur
- Barrierefreies Frankfurt am Main – mehr als ein Finanzstandort
- Barrierefreies Hamburg – die Perle an der Elbe
- Barrierefreies Köln – Kultur und Karneval
- Barrierefreies München – die bayerische Landeshauptstadt
- Barrierefreies WC: mehr Selbstständigkeit im Alltag
- Barrierefreies Wohnen durch Umbaumaßnahmen
- Barrierefreies Wohnen während des Studiums
- Barrierefreiheit aus Legosteinen: Die Lego Oma
- Barrierefreiheit für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
- Barrierefreiheit für Senioren: das Haus ohne Hindernisse
- Barrierefreiheit im Hotel – ohne Wenn und Aber
- Begehbare Dusche: Alles, was Sie wissen müssen
- Behindertenfahrdienste fördern individuelle Mobilität
- Behindertengerechte Fahrzeuge
- Behindertengerechter Zoobesuch
- Behindertenparkplatz
- Behinderung im Alter – Möglichkeiten für Betroffene und Angehörige
- Bei der KfW Bankengruppe wird Inklusion gelebt
- Beratung und Unterstützung von Integrationsfachdiensten
- Beruflich selbstständig mit Behinderung
- Berufliche Neuorientierung oder berufliche Rehabilitation? – Ein Überblick über die Möglichkeiten
- Berufliche Rehabilitation nach Schlaganfall – Gleiche Chancen für alle
- Berufsunfähig wegen einer Behinderung
- Betreuung in häuslicher Gemeinschaft
- Beweglichkeit – auch im Alter
- Bewegungstherapie
- Bewerbungskosten erstatten lassen
- Bewerbungsstrategien bei der Jobsuche
- Bin ich depressiv? – Der Selbsttest
- Blutzuckermessgerät und wie es funktioniert
- Brandenburg ohne Barrieren entdecken
- Brustimplantate und Brustprothesen – Leben und Möglichkeiten nach einer Brustamputation
- Buchvorstellung: MIGRÄNE – Angst und Depression „Ein Leben mit zwei Gesichtern“
- Burnout/Depression: Was Sie wissen müssen
C
- Callcenter Jobs für Menschen mit Behinderung
- Camping – Barrierefreier Individualurlaub
- Checkliste: Barrierefreies Badezimmer
D
- Das Behindertentestament
- Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG): digitale Patientenakten, Videosprechstunden und Gesundheitsapps
- Das Erlebnis Kinobesuch
- Das Leitsystem: Mit dem Langstock durch die Welt
- Das Persönliche Budget – ein Weg zu mehr Selbstbestimmtheit
- Das Reiseland Thüringen – Geheimtipps direkt vor der Haustür
- Das System Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- Das Vorstellungsgespräch
- Das barrierefreie Online-Portal für Wohnraum ohne Barrieren – adira.de
- Das erwartet dich beim Mentoring
- Dating Portale für das perfekte Match: Menschen mit Behinderung und Online Dating
- Dauer des Pflege-Antragsverfahren
- Den Süden barrierefrei entdecken
- Den eigenen Zielen näher kommen – Fokussierter Arbeiten durch gesteigerte Konzentrationsfähigkeit
- Depression gehabt: Das Leben und der Umgang mit Depression
- Depression und Schwerbehinderung
- Depression: Arten
- Depression: Behandlung
- Depression: Partnerschaft & Beziehung
- Der Bayerische Wald: Ein Paradies für Naturliebhaber*innen und Erholungssuchende
- Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) – Spitzenverband für Leistungs-, Breiten- und Rehabilitationssport
- Der Familienratgeber – Ein Beitrag zur Inklusion der Aktion Mensch
- Der Feststellungsbescheid für Menschen mit Behinderung
- Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung
- Der Plattformlift: Treppen überwinden mit dem Rollstuhl
- Der Reha-Kinderwagen
- Der Schwerbehindertenausweis im Scheckkartenformat
- Der Treppenlift: eine Alternative zu Aufzügen
- Der Umgang mit Wut und die sanfte Kraft der Vergebung
- Der Umgang mit negativen Emotionen
- Diagnose LHON: Erfahrungsbericht zu den wichtigsten Fragen und Antworten
- Diagnose Männerdepression: Symptome beim Mann sind anders
- Die Ausbildung in Berufsbildungswerken
- Die Bewerbung – so geht’s!
- Die Crux mit dem Vergleichen
- Die Deutsche Bahn macht mobil für Menschen mit Behinderungen
- Die Ergänzende unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) und die App „Teilhabeberatung“
- Die Finanzierung eines Treppenlifts
- Die Fortschritte und die Zukunft der Prothesen-Kunst
- Die Grundwesenheit eines jeden Menschen
- Die KADOMO GmbH setzt auf inklusive Mitarbeit
- Die Kindergartenfrage bei einem Kind mit Behinderung
- Die Kinderhilfsmittel-Versorgung in Deutschland
- Die Landeshauptstadt Magdeburg ist Sachsen-Anhalts zweiter barrierefrei geprüfter Tourismusort
- Die Pflegeversicherung - Alles, was Sie wissen müssen
- Die Prozesskostenhilfe
- Die Routine Health App – Anti-Schmerz-Training via App
- Die Studienplatzvergabe für Menschen mit Behinderung
- Die Welt erlebbarer machen
- Die berufliche Wiedereingliederung nach dem „Hamburger Modell“
- Die heilende Kraft des Weihrauchs
- Die mobile Kommunikation als Chance
- Die optimale Regeneration – Tipps für Schnelles Einschlafen und eine erholsame Nacht
- Die private Pflegeversicherung
- Die richtige Beleuchtung
- Die richtige Ernährung bei chronischem Sodbrennen
- Die richtige Matratze finden – für einen gesunden Schlaf
- Die sexuelle Dienstleistung
- Die versteckten Codes im Arbeitszeugnis
- Disability Pride – warum Menschen weltweit ihre Behinderungen zelebrieren
- Dusch-WC: Für wen eignet es sich?
- Duschbadewanne mit Tür
- Dysphagie – Schluckstörungen im Alter
E
- EiS – eine inklusive Sprachlern-App
- Ein Kind mit körperlicher Behinderung großziehen
- Ein Recht auf eine inklusive Schulbildung
- Ein barrierefreier Urlaub in Bayern – Erlebnisse für alle Sinne
- Ein selbstbestimmtes Leben führen – Smarte Hand- und Armmobilität von EXXOMOVE
- Eine Behinderung in der Beziehung
- Einfach bezaubernd: Ein barrierefreier Winterurlaub am Achensee
- Einfach per E-Mail bewerben
- Einstiegshilfen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
- Einzigartiges Tätigkeitsfeld für Frauen mit Sehbehinderung
- Eisen – Energie für den Körpers
- Elektrischer Lattenrost: Aufstehen per Knopfdruck
- Elektromobile erhöhen Mobilität
- Elternassistenz: Für Eltern mit Behinderung
- Elternzeit und Elterngeld bei Menschen mit Behinderung
- Entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit Sachsen-Anhalts
- Entscheidungsfähigkeit zur Familienplanung
- Erbschaften für Kinder mit Behinderung
- Erfahrungen von Marco Boehm – Kunde des Projekts found it =
- Erfahrungsbericht – Leben mit Assistenz
- Erfahrungsbericht von Mentee Magdalena
- Erfahrungsberichte Online Mentoring
- Erfolgreich im Ausland studieren – auch mit einer Behinderung
- Ergotherapie: mit Kleinem Großes bewirken
- Erwerbsminderungsrente
- Erwerbsminderungsrente – rechtliche Gegebenheiten
- Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten
F
- FAQ zur Berufswahl und Behinderung: Fachexpertin Ilonka Lütjen beantwortet Fragen aus der EnableMe Community
- FAQs zum Mentoring
- Fahrradtourismus
- Fahrtkosten für Menschen mit Behinderung
- Fahrzeuganpassungen für mehr Mobilität
- Fechten im Rollstuhl
- Fernstudium bietet für Menschen mit Behinderung viele Vorteile
- Fernstudium bietet für Menschen mit Behinderung viele Vorteile
- Filmempfehlung: „Der Sommer der Krüppelbewegung“
- Filmkritik: Glück auf einer Skala von 1 bis 10 (Spoilerfrei!)
- Filmtipp: Beflügelt – ein Vogel namens Penguin Bloom
- Filmtipp: Die Kinder der Utopie – eine Hommage an die Inklusion
- Filmtipp: Glück auf einer Skala von 1 bis 10
- Filmtipp: Liebe macht mutig
- Finanzielle Unterstützung beim Umzug
- Finanzielle Unterstützung für Menschen mit Behinderungen
- Finanzierungsmöglichkeiten für Studierende mit Behinderungen
- Flexible, inklusive Jobs für Akademiker*innen
- Flugreisen für Menschen mit Behinderung
- Flugsport – Wie Vögel über den Wolken
- Förder- oder Regelschule – eine wichtige Frage für Zukunft
- Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für ein barrierefreies Zuhause
- Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende: der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Förderung für Kleinkinder mit Behinderung
- Förderung und Eingliederung von Menschen mit Behinderung
- Fragen und Antworten zu psychischer Gesundheit
- Frankfurt am Main – die Weltstadt gemeinsam entdecken
- Frühkindliche Bildung für Zuhause
- Führerschein mit Behinderung – ein Schritt zur mobilen Unabhängigkeit
- Fünf Tipps für ein besseres Anschreiben
- Für Mitarbeiter*innen: Sieben Tipps zur Inklusion am Arbeitsplatz
G
- Gebrauchte Treppen- und Plattformlifte
- Gedankenkarussell loswerden
- Geeignete Berufe für Menschen mit Depressionen
- Geschwisterkind mit Behinderung
- Gesunder Schlaf fördert die Gesundheit nachhaltig
- Gesundheit und Finanzen im Blick: Für alle Eventualitäten im Alter vorsorgen
- Glück auf einer Skala von 1 bis 10 – Interview mit Bernhard Campan & Alexandre Jollien
- Grad der Behinderung und Schwerbehindertenausweis bei Depression
- Grenzenloses Saarland – Information für Reisende mit Behinderung
- Gründen mit Behinderung? – Der Verein found it = berät zum Thema Unternehmertum
- Grundsicherung bei Erwerbsminderung
- Gurt- und Verankerungssysteme für Rollstühle
H
- HENSOLDT – ein Deutscher High-Tech-Pionier
- Haltegriffe im Badezimmer
- Hamburg – das Tor zur Welt
- Handbike – gemütlich oder im Geschwindigkeitsrausch
- Handgas ermöglicht sicheres Fahren
- Haushaltshilfe – Unterstützung in den eigenen vier Wänden
- Haustechnik für barrierefreies Wohnen
- Haustiere für Menschen mit Behinderung: Tierische Freunde fürs Leben
- Heilerziehungspflege: Fragen und Antworten rund um den Job
- Heilungsbewährung
- Herzensaktivität bei negativen Verhaltensmustern
- Hilfe bei Suizidgedanken – Kein Ausweg im Leben?
- Hilfe im Alltag: Wie Angehörige chronisch kranke Menschen bestmöglich unterstützen
- Hilfe und Förderung bei der Einrichtung eines barrierefreien Arbeitsplatzes
- Hilfsmittel für Menschen mit Sehbehinderung
- Hilfsmittel online bestellen
- Hippotherapie – Therapeutisches Reiten
- Hoch hinaus – egal ob in der Halle oder auf dem Berg
- Höhere Lebensqualität durch Endoprothesen
- Homosexualität und Behinderung
- Hundehaftpflichtversicherung – ein Muss für jeden Hundehalter?
I
- Ich bin alles – ein digitales Infoportal zur psychischen Gesundheit und Depression bei Kindern und Jugendlichen
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine|Информация для беженцев из Украины|Інформація для біженців з України
- Informations-Hotspots für Studierende mit Behinderung
- Inklusion – ein sozialer Paradigmenwechsel
- Inklusion in der Berufsausbildung
- Inklusive Arbeitsplätze und Joberfolg
- Inklusive Kunst- und Kulturausstellungen
- Interview mit Mentee Andreas
- Interview mit Mentee Richard
- Irrsinnig Menschlich e.V. – seelische Krisen besprechbar machen
J
- Jobsuche: Motiviert bleiben, auch wenn’s schwierig wird
- Johannes Erfolgsgeschichte – Für mich gibt es keine „Probleme“ sondern nur „Herausforderungen“
- Jugendhilfe bei Kindern mit Behinderung
- Jugendliche mit einer Behinderung in der Pubertät
K
- Kampfsport für Menschen mit Behinderung
- Kann eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch diskriminierend sein?
- Karrierestart mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
- Katharinas Erfolgsgeschichte – Von der Krankheit zum Beruf
- Kauf und Finanzierung eines umgebauten Autos
- Keine Rundfunkbeitragspflicht für Heimbewohner*innen
- Kfz-Steuer und Versicherung
- Kindergeld für Eltern von Kindern mit Behinderung
- Kinderhilfsmittel als ein Mittel zur Hilfe
- Kinderwunsch mit einer Behinderung
- Kommunikation im Internet mit Respekt und Anteilnahme
- Kostenbeiträge bei Heimunterbringung
- Kostenübernahme von Prothesen
- Krebs – Antrag auf Schwerbehindertenausweis
- Krebs – körperliche Aktivität
- Kulturelle Teilhabe in Museen
L
- L'Ultima Spiaggia – Interview mit Ludwig Lübbers
- Lambda hoch zwei: Das Jugendnetzwerk für die LSBTIQ
- Leas Erfolgsgeschichte – Mit Multiple Sklerose (MS) und Augenerkrankung den Berufsalltag meistern
- Leben mit Amputation – Interview mit Heinz B.
- Leben mit Amputation – Interview mit Katharina S.
- Leben mit Amputation – Interview mit Manfred M.
- Leben mit Amputation – Interview mit Victor R.
- Leben mit Angststörungen – Interview mit einer Kämpferin
- „Leben mit PEG“ – ein Blog über das Leben mit einer Magensonde
- Leben mit Persönlicher Assistenz (Erfahrungen)
- Leben mit Prothese
- Leben mit der Amputation
- Leben mit einem Assistenzhund – Interview mit Anika-Kerstin Biegner
- Leben mit meiner psychischen Betroffenheit: Interview mit Tobias N.
- Lebensmittelunverträglichkeiten
- Lebt für eure Träume!
- Leichtathletik – Kraft, Kondition und Abwechslung
- Leistungen der Agentur für Arbeit für Arbeitssuchende mit Behinderung
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Leistungen vom Integrationsamt für Mitarbeitende mit Behinderungen
- Lernstörungen – Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie
- Lichttherapie und alternative Behandlungsmethoden bei Depressionen
- Lift: Tipps für den Kauf
M
- Massagesessel für Wohlbefinden im Alltag
- Mein Freund die Pflegekraft: Grenzen in der Pflege
- Mein Kind hatte einen Unfall und ich muss mit dem Schock klarkommen
- Meine Tochter hat das Angelman-Syndrom: Interview mit Britt
- Mentor*in werden
- Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis
- Messen für Menschen mit Behinderung
- Mit Behinderung auf Partnersuche
- Mit Spezial-Netzwerken alle unterstützen
- Mit dem Rollstuhl mobil durch den Winter
- Mit der passenden Berufswahl können aus Nachteilen Vorteile werden
- Mit einer Autoimmunerkrankung und einer Sehbehinderung ein selbstständiges Leben führen
- Mit einer Schwerbehinderung im Vorstellungsgespräch: Alles, was Sie wissen müssen
- Mobil bleiben mit Rollstuhl
- Mobilität im Alter
- Mobiltelefone für Senior*innen: Leistung, Kosten, Bedienung und Applikationen
- Mode für Rollstuhlfahrer*innen
- Möglichkeit der Autofinanzierung
- Moin aus der Hansestadt Bremen
- Motorisierte Bewegungstrainer in der Rehabilitation
- Musiktherapie
N
- Nahrung für Geist und Seele
- Nahrungsergänzungsmittel
- Nahrungsergänzungsmittel für ältere Menschen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Tipps für den Alltag
- Narkolepsie – wenn der Schlaf Sie plötzlich übermannt
- Nationalparks in Deutschland
- (Neu-)Start ins Berufsleben
- Neuanfang durch Berufsförderungswerke
- Niedersachsen – Fühl die Weite
- „Nora" – die Notruf-App
- Nordrhein-Westfalen barrierefrei entdecken
- Notfalldose – Rettung aus dem Kühlschrank
O
P
- Panikattacken: Symptome und Hilfe
- Para-Badminton und Tischtennis – Sportarten mit hohem Spaßfaktor
- Paranodopathie – mit einer seltenen Autoimmunerkrankung zurück ins Leben finden
- Party machen – auch mit Rollstuhl ein schönes Erlebnis
- Patientenverfügung stärkt Selbstbestimmung
- Persönliche Stärken erkennen und präsentieren
- Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung
- Personenlifter als Alltagshilfen
- Pflege durch Angehörige
- Pflege durch Angehörige
- Pflegeberufe in 2020 – ein gutes Jahr für Weiterbildungen
- Pflegebetten: Mit dem richtigen Bett die Pflege erleichtern
- Pflegedienste
- Pflegedienste für Menschen mit Behinderung
- Pflegefachkräftemangel in Deutschland
- Pflegegrade in der Pflegeversicherung
- Pflegeheime für Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit
- Pflegereform
- Pflegeversicherung: Wofür die einzelnen Pflegestufen stehen
- Planung eines barrierefreien Umbaus
- Postnatale Depression: Traurigkeit statt Mutterglück
- Pränataldiagnostik: Gegen ein Leben mit Behinderung?
- Präsenzarbeit oder Home-Office – zwei Seiten einer Medaille
- Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz
R
- Radfahren: Auch mit Behinderung kein Problem
- Rasante Entwicklung von Spracherkennungssystemen
- Raus aus der Spirale – Was tun bei chronischem Stress?
- Recht auf barrierefreie Wohnung
- Rechtsgrundlagen der Inklusion: UN-Behindertenrechtskonvention und European Accessibility Act
- Rehabilitationssport
- Rehabilitationssport – ein Weg zurück in die Gesellschaft
- Reitlehrerin im Rollstuhl
- Rent a Rolli: Einen Rollstuhl auf Zeit mieten
- Richtige Ernährung im Rollstuhl
- Risikolebensversicherung
- Rollator: Fahrbare Gehhilfe
- Rollstuhl: Individuelle Bedürfnisse im Fokus
- Rollstuhlgerechte Flure und Dielen
S
- Sachsen-Anhalts erster barrierefrei geprüfter Tourismusort ist Bernburg (Saale)
- Samiras Erfolgsgeschichte – Mit ihrem Blog „chronisch fabelhaft“ macht sie Mut
- Schießsport – Konzentration und innere Ruhe
- Schlaganfall: Folgen und mögliche Herausforderungen für Betroffene und Angehörige
- Schleswig-Holstein – das nördlichste Bundesland barrierefrei erkunden
- Schöne Gärten - nicht nur optisch schön, sondern barrierefrei
- Schriftdolmetscher*in: Übermittler*in zwischen Lauten und Texten
- Schwangerschaft mit einer Querschnittlähmung
- Schwangerschaftsverhütung
- Schwerbehindertenausweis bei Diabetes
- Schwerbehindertenausweis: Vorteile, Rabatte & Ermäßigungen
- Schwerbehinderung: Rechtliches, Ausweis und Nachteilsausgleiche
- Schwimmen: Ein neues Gefühl
- Sehbehinderungen im Alter: Welche sind die häufigsten?
- Selfapy – Onlinekurse bei Depression, Angst und Panik
- Seniorenbetten – die Alternative im Alter
- Sessel für gesundes Sitzen und Aufstehen
- Sex mit Inkontinenz
- Sexspielzeuge für Menschen mit Behinderung
- Sexualassistenz und Sexualbegleitung
- Sexualisierte Gewalt: Menschen mit Behinderung
- Sexualität bei Querschnittlähmung
- Sexualität in der Pflege
- Signmark – Rap in Gebärden- und Lautsprache
- Sind Aminosäuren in Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll?
- Sitzbadewanne: zwischen Badewanne und Dusche
- Ski fahren und die Faszination Schneesport mit Amputation erleben!
- Smarte Hacks für einen smarten Alltag – Do it yourself Anleitungen
- Sodbrennen – Wenn der Magen schmerzt
- Sonderrechte in Umweltzonen
- Spezialist*innen fürs Detail – Mitarbeitende mit Autismus
- Spiel & Sport für Kinder mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
- Sport im nassen Element
- Sport mit Inkontinenz
- Sport studieren im Rollstuhl – geht das?
- Sprachstörungen – Logopädie kann helfen
- Stärken des Körpers durch Zink
- Stärken fördern statt Schwächen kompensieren
- Starkes Hilfsmittel – die Einhandtastatur
- Stellenanzeigen richtig interpretieren
- Steuerermäßigungen bei Schwerbehinderung: Ein Überblick
- Stigmatisierung von Hautkrankheiten: Wann denkt die Gesellschaft um?
- Stipendien für Menschen mit Behinderung
- Stressfaktoren für Paare
- Studieren mit einer Behinderung
- Suizidgedanken bei Jugendlichen
T
- Taxi fahren mit Behinderung – Wer bezahlt wann?
- Theaterbesuch mit Behinderung
- Therapie bei Depressionen
- Therapie mithilfe von Wasserbetten
- Tief in den Knochen – Die Endo-Exo-Prothese
- Tipps & Ratschläge für Reisen mit Rollstuhl
- Tipps für Eltern von Kindern mit Behinderung
- Tipps für den Besuch zur Pflegebegutachtung
- Tipps für die Suche nach einer barrierefreien Wohnung
- Tipps zum barrierefreien Bauen
- Trennung und Neubeginn
- Typgerechte Ernährung bei Diabetes
- twofold setzt auf Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen
U
- Übersicht zu Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende mit Behinderungen
- Überwindung eines Motivationstiefs
- Umgang mit Partnerschaftskonflikten
- Umschulung nach Arbeitsunfall – Definition und Möglichkeiten
- Unfall mit umgebautem Auto
- Unterstützung durch Angehörige
- Unterstützung durch die gesetzliche Unfallversicherung
- Unterstützung für Eltern mit einem Kind mit Behinderung
- Unterstützung für Jugendliche mit Behinderung bei der Berufsorientierung
- Urlaub mit Inkontinenz
V
- Verhinderungspflege
- Verladehilfen für Rollstühle
- Vermögen, Einkommen und Assistenz: Neuerungen im Bundesteilhabegesetz (BTHG)
- Verpflichtender Versicherungsschutz
- Verschlimmerung der Krankheit – höherer Grad der Behinderung
- Versorgungsmedizinische Grundsätze
- Vitamine für einen vitalen Körper
- Vom Reha-Buggy zum Rollstuhl
- Von der Operation zur Prothese
- Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen
- Vorsprung durch Inklusion
W
- Was hilft bei Erektionsstörungen?
- Was ist ein Care-Manager? – im Gespräch mit Manfred Smeja
- Was ist eine Behinderung? Definitionen klären auf.
- Wasserbetten
- Wege und Bodenbeläge im Innen- und Außenbereich
- Welche Medikamente kommen bei einer Depression zum Einsatz?
- Wellness für Menschen mit Behinderung
- Wenn Angst behindert – Beispiel einer Patientin, die eine Angst- bzw. Panikattacke erlitt
- Wenn Sehen und Hören schwächer werden
- Wenn der Firmenboss vom Bett aus arbeitet – Ein schwerbehinderter Unternehmer macht Mut zum Leben mit Behinderung
- Wenn der Schlafmangel zu Depressionen führt
- Wertmarke und Schwerbehindertenausweis: Fahrpreisermäßigungen für Menschen mit Behinderung
- Wie Vorurteile entstehen und wie sie abgebaut werden können
- Wie barrierefrei ist Deutschland 2022?
- Wie barrierefrei ist ein Bungalow?
- Wie beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis?
- Wie finde ich das passende Verhütungsmittel?
- Wie gehe ich mit Personen mit Suizidgedanken um? Fragen und Antworten.
- Wie wirkt sich Kaffee auf unsere Gesundheit aus?
- Wiedereinstieg nach Burnout
- Wintersport – Schnee, Ski und Spaß
- Wir sind ganz viele und niemand ist damit alleine: Leben mit Burnout und Angststörung – Interview mit Vanessa Osterhold
- Wodurch Integration scheitern kann
- Wohnen für körperbehinderte Menschen
- Wohnen in einem Mehrgenerationenhaus
- Wohnungsgrößen für Menschen mit Behinderung
- Worauf Studierende mit Behinderung beim Praktikum achten müssen
- World Medical Card für eine optimale Behandlung
Y
Z
- ZABS – das Zentrum für Arbeit durch Bildung und Sport
- Zecken: Gefahr von FSME und Borreliose
- Zuhause wohnen im Alter – Unterstützungsangebote
- Zuschüsse für das Auto – Kfz-Hilfen
- Zuschuss der Krankenkasse für Stromkosten von elektrischen Hilfsmitteln