Diskussionen in der Community
- Hat hier jemand Erfahrung sammeln dürfen mit U-Schenkel-Prothese Ski fahren?
- Frezeitgruppen
- wer ist diesen Freitag am 25. Oktober 2024 bei der inklusiven Party dabei?
- Wer von euch allen geht auch an die Zürich Popcon oder das HERO Fest in Bern?
- Paralympische Spiele in Paris
- Veranstaltungen und Angebote der Süßen Zitronen
Wir wollen den Erfahrungen von Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit eine Plattform geben. Denn jede Erfahrung trägt zu mehr Sichtbarkeit bei – die Anstoß sein kann für ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl, wertvollen Austausch sowie ein praktisches Netzwerk.
Nach einer Diagnose steht alles still
Ist die Diagnose auf eine Behinderung oder chronische Krankheit positiv, lautet in der Regel die Frage danach: Wie soll’s jetzt weitergehen? Der „normale“ Alltag existiert nicht mehr. Die Hilfe und Unterstützung von Familie sowie Freund*innen kann die Tatsache nicht verschleiern, dass man sich mit seiner Behinderung oftmals allein fühlt. Auf die drängendsten Fragen, begleitende Ängste und Ungewissheiten hat niemand im Umfeld direkt eine Antwort. Und, wie es einem geht, kann fast niemand nachvollziehen.
Peers geben Halt und bestärken
Peers sind in dieser Phase unglaublich hilfreich. Menschen, die das gleiche oder ähnliches durchgemacht haben und mit ihren gesammelten Erfahrungen ein starker Support sein können. Als Vorbild, für Motivation oder auch für praktische Antworten für den neuen Lebensalltag.
Wiebke
Wiebke ist an der seltenen Autoimmunerkrankung Paranodopathie erkrankt und gibt uns mit ihrem Erfahrungsbericht Einblicke in ihren Alltag.
Bastian
In seinem Blog „Leben mit PEG“, gibt Bastian regelmäßig Einblicke in seine Erfahrungen mit der Krankheit und das Leben mit einer Magensonde. Uns erzählt er mehr über seine Geschichte und was ihn dazu bewegt hat einen Blog zu gründen.
Nadine
Nadine hat einen seltenen Gendefekt namens LHON. Lange schlummernd, brach die Krankheit 2011 aus und innerhalb weniger Monate erblindete sie. Uns erzählt sie von ihren Erfahrungen und ihrem Leben seit der Diagnose.
Britt
Britts kleine Tochter bekam 2020 das Angelman-Syndrom, einen seltenen Gendefekt, diagnostiziert. Seither ist Britt mit Ihrer Familie im stetigen Austausch mit anderen Eltern und teilt ihre Erfahrungen auch mit uns.
Ludwig
Ludwig ist seit seiner Geburt mit nur einem Bein und ohne Hände aufgewachsen. 2014 kam zusätzlich die Diagnose Blutkrebs. Jedoch hat er sich mit viel Kreativität ein selbstbestimmtes Leben aufgebaut. Wie und welche Erfahrungen er dabei gemacht hat, erzählt er im Interview.
Jetzt bist du gefragt
Du hast eine Behinderung oder chronische Krankheit und Bock, deine Geschichte und Erfahrungen mit uns zu teilen? Dann melde dich gerne via E-Mail bei unserem Content Team.
Wir freuen uns von dir zu hören!