Umgang mit Partnerschaftskonflikten
Wie gehe ich mit Konflikten in der Partnerschaft um? Wie kann ich eine liebevolle und gesunde Partnerschaft führen? 10 Ideen und Anregungen.
Nach Suchkategorien filtern
Wie gehe ich mit Konflikten in der Partnerschaft um? Wie kann ich eine liebevolle und gesunde Partnerschaft führen? 10 Ideen und Anregungen.
Bei der Partnersuche spielen viele Faktoren eine Rolle. Unter anderem auch an welchen Orten und in welchen Gruppen sich Menschen aufhalten. In der Regel wird bevorzugt, was dem Selbst und den eigenen Vorstellungen am nächsten kommt. Bedeutet das bei Menschen mit Behinderung automatisch, dass sie ein Gegenüber mit Behinderungen vorziehen?
Eine plötzlich eintretende Behinderung kann eine Beziehung stark beeinflussen. Denn nicht nur die Betroffenen selber müssen mit den neuen Lebensumständen klarkommen. Auch für die Lebensgefährt*innen ist die Situation Neuland. Doch gemeinsam kann auch dieser Weg beschritten werden.
Job, Freizeit, Wohnen, Partnerschaft und mehr – diese Themen helfen Ihnen im Alltag mit Ihrer Behinderung oder chronischen Krankheit zu leben.
Das Portal für Menschen mit Behinderung und chronischer Krankheit. Teilen Sie Ihre Fragen, Herausforderungen und Erfahrungen. Together we grow.
Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen mit Behinderungen (wieder) im Leben Fuß zu fassen.
Wir Menschen sind soziale Wesen und sehnen uns nach Nähe und Geborgenheit. Diese suchen wir zumeist in partnerschaftlichen Beziehungen. Eine Partnerschaft einzugehen und sich auf einen anderen Menschen einzulassen ist etwas sehr Schönes, aber nicht immer einfach – besonders, wenn eine Behinderung oder chronische Erkrankung ins Spiel kommen.
Die Gesundheit ist das höchste Gut im Leben. Für sich selbst, für seine Liebsten und innerhalb der Familie – besonders dann auch für die eigenen Kinder. Doch, wie soll man damit umgehen, wenn jemand in der Familie plötzlich mit einer Behinderung konfrontiert ist? Was ist für Eltern wichtig, die ein Kind mit Behinderung bekommen? Wie kann sich mit einer Beeinträchtigung oder chronischen Erkrankung ein „normales“ Familienleben entwickeln?
Menschen sind sexuelle Wesen und haben ein Bedürfnis nach Nähe, Intimität und Zärtlichkeit. Da die Sexualität eines jeden Menschen sehr individuell ist, gibt es ein großes Spektrum, wie Sexualität gelebt wird. Viele Faktoren haben darauf Einfluss, wie ein Mensch seine Sexualität empfindet und ausleben möchte. Zudem entwickelt und verändert sich die eigene Sexualität ein Leben lang.