-
ARTIKELNeu
Das Leitsystem
Das Leitsystem unterstützt die Orientierung und Mobilität von blinden und sehbehinderten Menschen. Es ist ein wichtiger Baustein der Teilhabe.
-
ARTIKELGesponsert
Was ist Grauer Star?
Die Krankheit trübt die Augenlinse ein, wodurch die Sehkraft verloren geht.
-
ARTIKEL
Diagnose LHON: Erfahrungsbericht
Ein Gendefekt ändert plötzlich Nadines ganzes Leben. Uns erzählt sie in einem Erfahrungsbericht, wie es ihr seit der Diagnose ergangen ist.
-
ARTIKEL
Blinde Profischwimmerin
Im funk-Format Auf Klo zeigt Profischwimmerin Elena Semechin allen, dass man auch mit Sehbehinderung Höchstleistungen erzielen kann.
-
ARTIKEL
Leas Erfolgsgeschichte
Lea hat sich für eine Teilselbstständigkeit entschieden.
-
ARTIKEL
Hilfsmittel bei Sehbehinderung
Bestimmte Hilfsmittel ermöglichen je nach Grad der Behinderung auch Menschen mit Sehbehinderungen eine digitale Teilhabe.
-
ARTIKEL
Sehbehinderungen im Alter
Im Alter baut der Körper auf natürliche Art und Weise ab. Alterserscheinungen sind normal. Auch die Sehorgane sind häufig betroffen.
-
ARTIKEL
Tätigkeiten für Frauen mit Sehbehinderung
Für die Arbeit bei discovering hands® ist eine Sehbeeinträchtigung Voraussetzung für den Beruf: Hier können sich Frauen ausbilden lassen.
-
ARTIKEL
Augenerkrankungen bei Diabetes
Diabetes kann Schäden an der Netzhaut verursacht. Eine regelmäßige augenärztliche Kontrolluntersuchungen ist notwendig.
-
ARTIKEL
Erfahrungsbericht – Leben mit Blindheit
Menschen ohne Augenlicht können ein nahezu identisches Leben führen, wie Menschen mit Augenlicht.
-
ARTIKEL
Wenn Sehen und Hören schwächer werden
Die Abnahme von Seh- und Hörstärke nimmt besonders mit zunehmendem Alter zu. Soziale Kontakte werden für Hörsehbehinderte Menschen immer wichtiger.
-
ARTIKEL
Diabetische Retinopathie
Sehbeeinträchtigungen können durch Diabetes entstehen. Diabetes-Betroffene sollten daher regelmäßig ihre Augen kontrollieren lassen.