-
INTERVIEWNeu
Interview mit Ludwig Lübbers
Ludwig Lübbers lebt mit einem Bein und hat keine Hände. Mit seinem Lebenswillen hat er es geschafft, sich ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen.
-
ARTIKELNeu
Routine Health App
Die Routine Health App verhilft Menschen mit einer Amputation nach einer stationären Reha zu mehr Beweglichkeit und Linderung von Phantomschmerzen.
-
INTERVIEW
Interview mit Victor R.
Victor R. erzählt im Interview: Es war nie ein „Spaziergang“. Dennoch hat er beruflich im Leben alles erreicht, was er wollte.
-
ARTIKEL
Von der Operation zur Prothese
Der Weg von der Operation bis zur endgültigen Prothese dauert oftmals einige Monate. Betroffene müssen zudem lernen, mit der Prothese umzugehen.
-
INTERVIEW
Interview mit Heinz B.
Heinz B. bekam aufgrund eines Unfalls und eines ärztlichen Fehlers einen Unterschenkel amputiert. In einem Interview erzählt er, wie er damit umgeht.
-
ARTIKEL
Geschichte der Amputation
Die Amputation einer Gliedmaße ist einer der schwerwiegendsten Eingriffe der Chirurgie. Der medizinische Fortschritt hat bereits vieles verbessert.
-
ARTIKEL
Leben mit der Amputation
Eine Amputation ist für viele Menschen ein traumatisches Erlebnis. Wie damit umgegangen wird ist von Person zu Person unterschiedlich.
-
INTERVIEW
Interview mit Katharina S.
Katharina S. verlor als Beifahrerin bei einem Autounfall ihren Arm. Wie sie mit ihrer Amputation umgeht, erzählt sie in einem Interview.
-
INTERVIEW
Interview mit Manfred M.
Manfred M. hatte einen Autounfall, nach dem sein linker Unterschenkel amputiert wurde. Er ist begeisterter Sportler, klettert und fährt Mountainbike.
-
ARTIKEL
Phantomschmerz nach Amputation
Trotz Amputation führen viele ein normales Leben. Phantomschmerzen können die Lebensqualität jedoch beeinträchtigen.
-
ARTIKEL
Amputation – Behandlung und Therapie
Die Behandlungsphasen einer Amputation werden grundsätzlich in drei Teile gegliedert. Allerdings gibt es auch alternative Methoden.
-
ARTIKEL
Amputation: davor und danach
Eine Amputation bedeutet immer eine einschneidende Veränderung. Eine gute Vorbereitung und Nachbereitung kann die Probleme für Betroffenen minimieren.