Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer
Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer

Haustiere für Menschen mit Behinderung: Tierische Freunde fürs Leben

Über 15 Millionen Katzen und rund 10 Millionen Hunde leben als Haustiere in Deutschland. Auch Kaninchen, Meerschweinchen und andere Nager, Fische und Vögel sind beliebt. Für Menschen mit Behinderung oder ältere Personen können Haustiere besonders wertvoll sein.

Im Fokus ist ein Hundegesicht eines braunen Labradors, der mit seiner Zunge seine Nase ableckt. | © James Barker/unsplash

Haustiere - im speziellen Hunde - sind treue Begleiter des Menschen (James Barker/unsplash)

Haustiere sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken: Mittlerweile lebt in etwa 26 Prozent der deutschen Haushalte eine Katze und in über 21 Prozent ein Hund. Und auch Fische, Vögel, Kaninchen oder Meerschweinchen sind millionenfach zu finden. Die Gründe, ein Haustier zu halten, sind vielschichtig. Stand früher der praktische Nutzen im Vordergrund, so sind es heute mehr emotionale Gründe, die zur Anschaffung eine Haustiers führen. Das Haustier ist vielfach eine Bereicherung für sich selbst und die Familie, manchmal ein Zeitvertreib und oftmals entscheidet auch der „ach, sind die niedlich“-Faktor.

Was auch immer der Nutzen für jede*n Einzelne*n bedeutet, Tatsache ist, dass die Haustier-Haltung für Menschen sehr viele positive Aspekte mit sich bringt, gerade auch für Menschen mit einer Behinderung oder ältere Personen. 

Hunde halten Menschen auf Trab

Ein Hund zum Beispiel muss und will bewegt werden. Beim Menschen stärken die täglichen Spaziergänge bei jedem Wetter den Kreislauf und das Immunsystem. Die zügige Bewegung beugt überflüssige Pfunde oder Übergewicht sowie Folgeerkrankungen wie Diabetes vor. Und erwiesenermaßen hat das Streunen über Feld und Wiesen auch positive Effekte auf die Psyche des Menschen.

Hunde als wertvolle Begleiter

Auch wenn man eine körperliche Behinderung hat, kann ein Hund ein wertvoller Begleiter sein. Wichtig ist, dass der Hund trotzdem zu seiner Bewegung kommt und er auch im Bereich der „Kopfarbeit“ ausgelastet wird. Hunde können aber auch für besondere Dienste ausgebildet werden. Am bekanntesten sind Blindenhunde. Hunde werden aber auch als „Geräuschmelder“ für Gehörlose ausgebildet oder sie lernen als Assistenzhunde Türen zu öffnen, sie löschen das Licht, helfen beim An- und Ausziehen oder räumen die Waschmaschine aus. Damit verschaffen sie ihren Besitzer*innen mehr Unabhängigkeit, was sich auch positiv auf die Psyche auswirken kann.

Der „Schmusefaktor“

Einen weiteren positiven Effekt auf die Gesundheit hat der „Schmusefaktor“. Hund und Katze fordern ihre Streicheleinheiten ein. Diese sind ein Gewinn für Mensch und Tier, denn es ist sogar wissenschaftlich erwiesen ist, dass das Streicheln den Blutdruck senken und Stress lindern kann.

Eine weiß, schwarz, braun getigerte Katze liegt in unter einer Decke mit geschlossenen Auge. Man sieht nur das Gesicht. | © Kate Stone Matheson/ unsplash Das Schmusen von Katzen und Hunde kann positive Effekte auf die Gesundheit haben. (Kate Stone Matheson/ unsplash)

Verantwortung zeigen

Aber der Einfluss von Haustieren geht über den gesundheitlichen Aspekt hinaus. Haustiere zu besitzen, bedeutet für die Menschen auch, eine Aufgabe zu haben, für jemanden verantwortlich zu sein und dem Alltag eine Struktur zu geben. Gleichzeitig gilt es Rücksicht auf die Bedürfnisse des Tieres zu nehmen und Einfühlungsvermögen zu zeigen.

Das Gefühl, gebraucht zu werden

Nicht weniger wichtig ist die soziale Komponente. Körperliche Einschränkungen können die gesellschaftliche Teilhabe erschweren, weshalb sich Menschen mit Behinderung und ältere Personen einsam fühlen können. 

Haustiere können und sollen zwar kein Ersatz für Freund*innen und Familie sein. Dennoch geben Hunde und Katzen oft das Gefühl, gebraucht zu werden. Sie sind immer da, sie hören zu (und quatschen auch nicht immer dazwischen), sie kennen keine Vorurteile und sie lieben ohne Einschränkung.

Im Fokus sind ein Mann in einem Rollstuhl und einem Hund, der seine Vorderpfoten auf dem Schoß des Mannes hat. Das Gesicht des Mannes und das des Hundes sind sich sehr nah und sie gucken sich an. | © Andi Weiland /Pfotenpiloten e.V., Gesellschaftsbilder.de Hunde können für Menschen mit Behinderung ein Beitrag für mehr Unabhängigkeit sein (Andi Weiland /Pfotenpiloten e.V., Gesellschaftsbilder.de)

Der Heimtiermarkt – ein bedeutender Wirtschaftszweig

Als Gegenleistung fordern Hund, Katze und Kaninchen nur, dass man sich mit ihnen beschäftigt, sie streichelt, mit ihnen spielt, auf ihre Gesundheit achtet und natürlich den Futternapf regelmäßig füllt. Das Wohlergehen der Haustiere hat seinen Preis, und das sollte vor der Anschaffung nicht vergessen gehen. Haustiere sind schließlich auch zu einem wichtigen Wirtschaftszweig geworden, an dem der Heimtierbedarf-Markt ebenso partizipiert wie Futterproduzenten, Versicherungen, Tierärzte und Tierärtinnen oder Tierheime.


Ist dieser Artikel lesenswert?

Fehler melden? Jetzt Melden.

Haben Sie eine Frage an die Community?