Sichtbarkeit und Austausch fördern
Wir wollen den Erfahrungen von Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit eine Plattform geben. Denn jede Erfahrung trägt zu mehr Sichtbarkeit bei – die Anstoß sein kann für ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl, wertvollem Austausch sowie ein praktisches Netzwerk.
Nach einer Diagnose steht alles still
Ist die Diagnose auf eine Behinderung oder chronische Krankheit positiv, lautet in der Regel die Frage danach: Wie soll’s jetzt weitergehen? Der „normale“ Alltag existiert nicht mehr. Die Hilfe und Unterstützung von Familie sowie Freund*innen kann die Tatsache nicht verschleiern, dass man sich mit seiner Behinderung oftmals allein fühlt. Auf die drängendsten Fragen, begleitende Ängste und Ungewissheiten hat niemand im Umfeld direkt eine Antwort. Und, wie es einem geht, kann fast niemand nachvollziehen.
Interview mit Nicole
Lies hier das Interview mit Nicole, in dem sie von ihrer Angststörung erzählt.

Peers geben Halt und bestärken
Peers sind in dieser Phase unglaublich hilfreich. Menschen, die das gleiche oder ähnliches durchgemacht haben und mit ihren gesammelten Erfahrungen ein starker Support sein können. Als Vorbild, für Motivation oder auch für praktische Antworten für den neuen Lebensalltag.

Erfahrungsbericht von Wiebke
Lies hier den Erfahrungsbericht von Wiebke, die von ihrem Leben mit der Autoimmunerkrankung Paranodopathie erzählt.
Jetzt bist du gefragt
Du hast eine Behinderung oder chronische Krankheit und Bock, deine Geschichte und Erfahrungen mit uns zu teilen? Dann melde dich gerne via E-Mail bei Regina Kaltenhauser oder unserem Content Team.
Wir freuen uns von dir zu hören!
