
Content-Hub „Mobilität“ mit der ADAC Stiftung
Mit Unterstützung der ADAC Stiftung wächst unser Informationsportal im Bereich „Mobilität mit Behinderung“.
Bedeutung von Mobilitätsthemen für Menschen mit Behinderung
Informationen zu Mobilitätsthemen sind für Menschen mit Behinderung eine Grundlage für die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mobilität ermöglicht es, unabhängig zu sein, soziale Kontakte zu pflegen, berufliche Chancen zu nutzen und Zugang zu medizinischer Versorgung sowie alltäglichen Dienstleistungen zu haben.
Für Menschen mit Behinderung können Mobilitätshindernisse jedoch erhebliche Herausforderungen darstellen. Durch die Bereitstellung von spezifischen Informationen und Ressourcen können Betroffene besser über ihre Möglichkeiten informiert werden, um geeignete Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Gemeinsam mit der ADAC Stiftung veröffentlichen wir daher im Jahr 2024 neue Artikel zu:
-
Individueller Mobilität
-
Barrierefreiheit im ÖPNV
-
Unterwegs mit Fahrrad, Handbike & Co.
-
Innovativen Mobilitätshilfen
Solche Informationen tragen dazu bei, das Bewusstsein in der Gesellschaft für die Herausforderungen von Menschen mit Behinderung zu schärfen und fördern eine inklusivere und zugänglichere Umwelt.
Über die ADAC Stiftung
Die ADAC Stiftung engagiert sich für sichere, faire und nachhaltige Mobilität und bietet schnelle, wirksame Hilfe im Notfall. Im Zentrum der Stiftungsarbeit steht der mobile Mensch, da Mobilität essentiell für gesellschaftliche Teilhabe und Unabhängigkeit ist. Die Stiftung ist eine führende Akteurin in den Bereichen Mobilitätsbildung und Lebensrettung in Deutschland und entwickelt Konzepte für eine moderne, umweltfreundliche Mobilität.
Einzelfallhilfe der ADAC Stiftung
Die Einzelfallhilfe der ADAC Stiftung unterstützt Unfallopfer dabei, ihre Mobilität und Lebensqualität wiederherzustellen. Durch persönliche Beratung und finanzielle Unterstützung für Sachleistungen oder therapeutische Maßnahmen wird die soziale Teilhabe der Betroffenen gefördert.